Direkt zu den Seminaren mit:
Dr. med. Wolfgang Steinmüller FELDENKRAIS PRAXISTRAINING
Dr. med. Wolfgang Steinmüller FELDENKRAIS PRAXISTRAINING
Nancy Aberle, Anna Fäh Meier und Mark Keogh
Nancy Aberle und Lynn Bullock
Nancy Aberle and Lynn Bullock
Das Verbessern der Fähigkeiten, die in uns sind! Theorie und Praxis von ATM
10.11.2023
Kurskosten: CHF 150.-
Das Buch "Bewusstheit durch Bewegung" hatte in seiner ersten hebräischen Auflage folgenden Titel:
"Das Verbessern der Fähigkeiten, die in uns sind! Theorie und Praxis"
Von Moshe Feldenkrais entwickelte Bewegungslektionen (ab den 70er Jahren ATMs genannt) dienen zur Gestaltung eines Lern- und Entdeckungsprozesses. Zweck dieses Prozesses ist die Verbesserung von Fähigkeiten, die unser Leben angenehmer machen, sofern wir die ihnen innewohnende Kraft entdecken.
Ein Nachmittag für Feldenkrais-Lehrer und andere Interessierte.
Kurskosten: CHF 150.-
Kurssprache: Deutsch
Kurszeiten:
Freitagnachmittag 14.00-19.00 Uhr
.
Kursort: Bewegungs-Raum, Ottikerstr.40, 8006 Zurich
Kursleitung: Dr. med. Wolfgang Steinmüller FELDENKRAIS PRAXISTRAINING
Atmen geschieht... ein Praxisseminar für Feldenkrais-Lehrer
Teil 1: 12./13.05.2023 Teil 2: 15./16.09.2023
Kurskosten: CHF 760.-
Viele Feldenkrais-Lehrer*innen begegnen in ihrer Praxis Menschen, die nach einer Covid-Infektion anhaltende Probleme mit ihrer Atmung haben. Sie hat für viele Betroffene ihre Selbstverständlichkeit verloren. Statt dessen erscheint es schwer Luft "zu holen". Viele unphysiologische Reaktionen haben sich eingestellt ein und sind zur Gewohnheit geworden.
Die Feldenkrais-Methode, aber auch die Ideokinese, können einen Prozess unterstützen, der zu einer freieren, müheloseren Atmung zurückfinden lässt. Aus diesem Grund biete ich dieses Seminar, das ich 2018 - lange vor Corona - entwickelt habe, in aktualisierter Form erneut an. Es enthält viele Anregungen, die in der Arbeit mit sich selbst und mit Anderen hilfreich sein können. Es ist praxisbezogen und vermittelt durch die Betrachtung der Atmung aus verschiedenen Blickwinkeln neue Ideen für die alltägliche Arbeit.
In einem evolutionären Prozess wurde die menschliche Atmung das, was sie heute ist. Dieser Mechanismus ist einerseits stabil - kein Mensch kann unbegrenzt lange den Atem anhalten - und andererseits störanfällig. Die besondere Entwicklung des menschlichen Gehirns ermöglicht, dass ein Gedanke genügen kann, um die Atmung zu verändern.
Die Kurstage beschäftigen sich u.a. mit folgenden Fragen:
Gibt es die richtige Art zu Atmen? Ist richtiges Atmen erlernbar? Was heißt den Atem loslassen?
Ziel dieses zweiteiligen Kurses ist es, anatomisch/physiologische Informationen mit Bewegungserfahrungen aus Ideokinese und Feldenkrais zu ergänzen. Die Atmung als dynamischer Prozess der Anpassung an verschiedene Lebenssituationen erschließt sich somit einem tieferen Verständnis.
Ein Anmeldung für nur ein Seminar oder einzelne Kurstage ist nicht möglich, da die 4 Kurstage inhaltlich aufeinander aufbauen. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Raumgröße auf 10 begrenzt.
Kurskosten: CHF 760.-
Kurssprache: Deutsch
Kurszeiten:
Freitags von 14.00 - 19.00 Uhr und Samstags von 9.30 - 15.00 Uhr
Kursort: Bewegungs-Raum, Ottikerstr.40, 8006 Zurich
Kursleitung: Dr. med. Wolfgang Steinmüller FELDENKRAIS PRAXISTRAINING
"The Thinking Body" ein Ideokinese-Seminar
09./10.06.2023
Kurskosten: CHF 300.-
Was heute unter den Namen "Ideokinese" vermittelt wird, basiert auf den
Erkenntnissen von Mable Todd, der Autorin des Buches "The Thinking Body". In
dem auf Deutsch unter dem Titel "Der Körper denkt mit" erschienenen Klassiker der
Körper-Geist Literatur beschreibt sie theoretische und praktische Grundlagen ihrer
Arbeit. Neben der Beschreibung anatomisch-funktioneller Zusammenhänge finden
sich "images" zum Ausprobieren. Weitere "Bewegte Vorstellungsbilder (images) "
und ausführliche Anleitungen zum Selbststudium bietet das Buch "Ideokinese" von
Andrè Bernard, Ursula Stricker und Wolfgang Steinmüller.
Die an diesem Einführungskurs vermittelten "images" sind hierin zu finden. Die
vorherige Lektüre ist hilfreich, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme an dem
Kurs.
Eine Lektion ist üblicherweise zweigeteilt: In einer kurzen theoretischen Einführung
werden grundlegende Informationen zur Anatomie, Bewegungsphysiologie und
Körpermechanik vermittelt. Die im praktischen Teil verwendeten „images“ machen
diese Informationen lebendig, indem sie einen Bezug zum eigenen Körper herstellen.
Jeweils zwei Schüler arbeiten zusammen und unterstützen sich abwechselnd. Durch
leichte Berührung wird die Aufmerksamkeit von „außen“ auf die Körperregion
gerichtet, für die ein vom Lehrer gegebenes bewegtes Bild (image) soeben von
„innen“ wirkt.
Kurskosten: CHF 300.-
Kurssprache: Deutsch
Kurszeiten:
Fr. 14.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr
Kursort: Bewegungs-Raum, Ottikerstr.40, 8006 Zürich
Kursleitung: Dr. med. Wolfgang Steinmüller FELDENKRAIS PRAXISTRAINING
5-Tage Seminar, Funktionale Integration® für Kindern (mit Theorie und Techniken von Anat Baniel Methode®NeuroMovement)
4.bis 8. Oktober, 2023 (Mittwoch bis Sonntag)
Kurskosten: CHF 1150.-
Nancy Aberle, Anna Fäh Meier und Mark Keogh, bekannt für ihre Arbeit mit Kindern mit speziellen Bedürfnissen, werden eine fünftägige Weiterbildung für Feldenkrais®- und Anat Baniel Methode®NeuroMovement Praktizierende* durchführen.
Damit jede*r Praktizierende seine Fähigkeiten erweitert, wird ein spezieller Schwerpunkt auf das Verständnis des menschlichen Nervensystems und die individuelle Art zu lernen gelegt. Indem wir die Feldenkrais Techniken, sowie die von Anat Baniel entwickelten theoretischen Konzepte benützen, können die Praktizierende Lektionen geben, in denen das Kind lernt, seine Bewegungen besser zu koordinieren. Dadurch verändert sich das Leben der Kinder und deren Familien positiv. Ziel unserer Arbeit ist es, dem Kind ein Leben mit möglichst viel Eigenständigkeit zu ermöglichen.
Diese Weiterbildung eignet sich für Praktizierende, die diese Methode in ihrer Arbeit mit Babys und Kindern anwenden möchten. Während 2 Praktikumstagen werden die Teilnehmer*Innen Gratislektionen an Babys und Kinder erteilen. Nancy, Mark und Anna sind im Raum und unterstützen, wenn Fragen auftauchen, oder Hilfe gebraucht wird. Nach den erteilten Gratislektionen hat jede*r Praktizierende Gelegenheit über seine/ihre Erfahrung kurz in der Gruppe zu reflektieren.
(Mehr Infos zum Ablauf des Praktikums folgen nach der Anmeldung. Es ist unter Umständen möglich eine Familie, mit der die/der Praktizierende schon arbeitet, mitzubringen.)
Während des Seminars bieten wir den Eltern einen zweistündigen Workshop an. Eltern können die Lernbedingungen für die Kinder zuhause besser gestalten, wenn sie durch Selbsterfahrung ein tieferes Verständnis für das menschliche Nervensystem und das Lernen ihrer Kinder entwickeln. Für die Praktizierenden ist der Elternworkshop ein Anschauungsbeispiel. Praktizierende können sich wertvolle Werkzeuge aneignen, um mit den Eltern zu arbeiten und in einfacher Sprache verständlich zu machen, wie die Arbeit wirkt.
Unser Ziel als Leitungsteam ist es, dass Praktizierende gestärkt und ermutigt in die Arbeit mit Kindern und Babys einsteigen, oder ihre Praxis in dieser Arbeit verfeinern und im Austausch mit anderen Praktizierenden erweitern. Es wird Gelegenheit geben, die FI Praxis zu reflektieren und das eigene Denken, Bewegen und Wohlbefinden zu verbessern.
Erfahrene Praktizierende, Praktizierende mit wenig Erfahrungen und auch diejenigen, die während dieser Weiterbildung noch keine Gratislektionen geben möchten, sind herzlich willkommen.
Aus dem Buch von Anat Baniel, legen wir den Fokus auf auf 4 der 9 Essentials der ABMNM®: «Langsam», «Variationen», «Bewegung mit Aufmerksamkeit» und «Der Lernschalter».
Vorgeschlagene Lektüre: von Anat Baniel «Ungehindert – Wie Kinder mit der Anat Baniel Methode®NeuroMovement® über ihre Grenzen hinauswachsen»
Kurskosten: CHF 1150.-
Kurssprache: Deutsch (mit englischer Übersetzung)
Kurszeiten:
Mi. 10 - 17 Uhr / Do. 10 - 17 Uhr
Fr. 10 - 17 Uhr (Praktikum und 2 Stunden Eltern Workshop)
Sa. 10 - 17 Uhr (Praktikum)
So. 10 – 15.30 Uhr
Kursort: Albisriederstrasse 226, 8047 Zürich, Goooal! Tango & Feldenkrais Studio von Åse Johnsen
Kursleitung: Nancy Aberle, Anna Fäh Meier und Mark Keogh
Co-Leitung: Anna Fäh Meier und Mark Keogh
Zürich, "Insight Into Vision" - für Feldenkrais® and ABM NeuroMovement® Lerhrer*Innen
In Plannung - Herbst 2023
Kurskosten: CHF 690.-
Die Sprache dieses Seminars ist Englisch. Wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist und Sie hin und wieder eine kurze Übersetzung benötigen, spricht Lynn fließend Französisch und Nancy fließend Deutsch.
Sehen Sie die Englishe Beschreibung
Kurskosten: CHF 690.-
Kurssprache: Englisch
Kurszeiten:
10h bis 17h
Kursort: Albisriederstrasse 226, 8047 Zürich, Goooal! Tango & Feldenkrais Studio von Åse Johnsen
Kursleitung: Nancy Aberle und Lynn Bullock
Video Recordings - Insight into Vision & Proportional Distribution of Effort
November 19 & December 7, 2020 (Recordings of Day 1 & 2)
Kurskosten: 130 Euro - 2 days of advanced training videos, videos of Nancy and Lynn working with children and extra notes.
See English Page. Seminar is in English.
Kurskosten: 130 Euro - 2 days of advanced training videos, videos of Nancy and Lynn working with children and extra notes.
Kurssprache: English
Kurszeiten:
2 days of Advanced Training given at the end of 2020
Kursort: Videos Recordings
Kursleitung: Nancy Aberle and Lynn Bullock